Yoga für die Wirbelsäule - mach mit!
Warum ist Bewegung für die Wirbelsäule so wichtig?
Mit den Jahren wird unser Körper steifer. Besonders die Wirbelsäule verliert an Beweglichkeit. Das kann zu Rückenschmerzen, Verspannungen, schlechter Haltung und Schlafproblemen führen.
Regelmäßige, sanfte Bewegung hält den Rücken geschmeidig und beugt Beschwerden vor.
Diese 8 einfachen Bewegungen kannst du im Sitzen oder Stehen ausführen. Tu deiner Wirbelsäule täglich etwas Gutes - schon 8 Wiederholungen dieser Abfolge reichen aus, um bereits nach kurzer Zeit Erfolge zu spüren.
So sieht die Übungsabfolge aus:
1. Ausgangsposition: aufrechter Stand
2. Strecken: heben Sie beide Arme nach oben & machen Sie sich lang (EA)
3. Rückbeuge: öffnen Sie den Brustkorb, blicken Sie leicht nach oben und beugen Sie sich sanft nach hinten (EA geht weiter), mit der nächsten AA kommen Sie in die Ausgangsposition zurück.
4. Seitneigung: aus dem aufrechten Stand neigen Sie sich mit gehobenen Armen zur rechten Seite (AA), kommen Sie in die Mitte (EA), neigen Sie zur linken Seite (AA), kommen Sie in die Mitte (EA) zurück.
5. Drehung: AA & EA: Arme auf Schulterhöhe angewinkelt halten (Kerzenleuchter-Arme). Becken bleibt nach vorne ausgerichtet, während Sie 1x nach rechts drehen (AA), zur Mitte zurückkommen (EA) und 1x nach links drehen (AA), zur Mitte zurückkehren (EA).
6. Halbe Vorwärtsbeuge: Beim nächsten AA lassen Sie den Oberkörper mit langem Rücken langsam nach vorne sinken in die Horizontale. Arme sind mit Schultern auf 1 Ebene, Fingerspitzen ziehen nach oben. Blick geht zu Boden und der Nacken entspannt. EA und Halten.
7. Ganze Vorwärtsbeuge: mit der AA lassen Sie den Oberkörper ganz zum Boden sinken. Gerne die Beine beugen. Finger berühren den Boden. EA halten
8. Krümmung: AA und die Wirbelsäule krümmen, machen Sie sich ganz klein und rund. EA halten und AA.
9. Hochrollen: nun EA und Wirbel für Wirbel hochrollen in den aufrechten Stand (Ausgangsposition). Hier AA. Mit der nächsten EA beginnt der Bewegungszyklus erneut. Wiederholen Sie die Abfolge am besten 7x.
Tipps: Atmen Sie ruhig und gleichmäßig. Spüren Sie Ihren Körper. Keine Übung darf weh tun. Schultern weg von den Ohren, kein Hohlkreuz machen, sondern Becken gut aufgerichtet lassen.
EA: Einatmen
AA: Ausatmen
Anleitung, Text und Bild: Mag.a Christa Maria Kraigher